Die Kanujugend in SH
Die LKV-Jugend Schleswig-Holstein bildet sich aus sämtlichen Kanuvereinen in Schleswig-Holstein, die eine Jugendgruppe haben, und dem Jugendvorstand. Der Jugendvorstand setzt sich zusammen aus zwei Jugendwarten, einem Jugenddelegierten und zwei Beisitzern. Gewählt wird er auf der Jugendvollversammlung, die einmal pro Jahr stattfindet und zu der alle Jugendwarte eingeladen werden. Dabei werden die Jugendwarte je für vier Jahre gewählt, aber mit um zwei Jahre versetzten Wahlterminen. Alle anderen Posten werden für zwei Jahre besetzt.
Der Jugendvorstand ist dafür zuständig, vereinsübergreifende Veranstaltungen zu organisieren, die Jugend im LKV zu vertreten, Delegierte zu DKV-Jugendtreffen zu schicken und den Kanusport in der Sportjugend zu repräsentieren.
Jugendführende Vereine in Schleswig-Holstein
Anzahl von Kindern und Jugendlichen
Durchschnitts-Jahreskilometer

Aktuelle Neuigkeiten
Newsletter 02/2022 und Veranstaltungen 2022
Moin liebe Jugendwart*innen,
- Die Kanujugend Baden-Württemberg veranstaltet dieses Jahr wieder die dezentralen Kanu-Schüler-Spiele (s. Mail unten)
- Die Kanujugend überarbeitet gerade ihre Satzung (Torben ist für uns dabei)
- Der Kanustar (https://www.kanujugend.de/kompetenz/kanustar/) soll überarbeitet werden (Sina und Hendrik sind für uns dabei)
- Neues Präsidium gewählt: Scott Lister (31, vom SKC Schleswig) wurde jetzt offiziell von den Vorsitzenden in sein Amt gewählt. Außerdem wurde Maria Rahm (EKK Neumünster) zur Vizepräsidentin und Andrea Waitz (BSV Bimöhlen) zur Vizepräsidentin Finanzen gewählt
- Hendrik wurde auf der Vollversammlung in seinem am als stellv. Ressortleiter Jugendarbeit bestätigt
- Unsere im Januar verabschiedete Jugendordnung wurde ebenso bestätigt
- 75. Jahre Landes-Kanu-Verband - Sommerfest - am 21.05.2022 in Klausdorf
- Jugend-Zeltlager mit Öko-Schulung vom 24. bis 26.06. in Plön
- Wildwasser-Wochenende des LKV (mit Sicherheits-Schulung) vom 01. bis 03.07. in Hildesheim
Newsletter 01/2022 und Protokoll der Jugendvollversammlung 2022
Moin liebe Jugendwart*innen,
HENDRIK JARON
Stellv. Ressortleiter Jugendarbeit des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V.
Einladung zur Vollversammlung 2022
Die Kanujugend Schleswig-Holstein lädt euch, liebe Jugendwarte, zur Jugendwartetagung 2022 in Kiel ein. Gastgeber ist der Kieler Kanu Klub (Düsterbrooker Weg 46, 24105 Kiel).
Am 09.01.2022 starten wir um 9:30 Uhr mit einem Workshop zum Thema „Jugendarbeit in Landesverbänden“ und ab 14:00 Uhr werden wir in die parlamentarische Tagung starten. Richtet euch bitte darauf ein, dass die Tagung unter 2G, oder 2G+ stattfinden wird. Sollte durch Corona keine Präsensveranstaltung möglich sein, starten wir ab 10 Uhr mit dem Online-Workshop. Ab 12 Uhr ist Mittagspause und ab 13 Uhr würden wir online mit dem parlamentarischen Teil starten. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte:
TOP 1: Eröffnung der Jugendvollversammlung und Grußworte TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und evtl. Feststellung über Änderung der Tagesordnung TOP 3: Berichte des Vorstandes TOP 4: Entlastung des Vorstandes TOP 5: Berichte aus den Vereinen TOP 6: Wahlen a. 2. Ressortleiter /in (4 Jahre) derzeit besetzt durch Hendrik Jaron (Schleswiger Kanu Club) b. 2. Beisitzer /in (2 Jahre) derzeit besetzt durch Frank Meyer (Elmshorner Wanderpaddler) TOP 7: Veranstaltungen 2022 TOP 8: Anträge a. Änderung der Jugendordnung TOP 9: Tagungsort und Vormittagsprogramm 2023 TOP 10: Verschiedenes
Bitte meldet euch bei uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an, damit wir wissen wie viele Personen kommen.
Gebt bitte auch an, zu welchen Teilen ihr kommen wollt und ob ihr nahrungsmitteltechnische
Vorlieben/Einschränkungen habt.
Der Vorstand der Kanujugend Schleswig-Holstein freut sich auf euch.
Newsletter 04/2021
Liebe Jugendwart:innen,
Saisonabschluss 2021
Hallo Jugendwarte in Schleswig-Holstein,
die zweite Corona-Saison ist nun zu Ende und wir sind gespannt, welche Aktivitäten wir in euren Fahrtenbüchern finden können.
Bitte schickt eure Fahrtenbücher bis zum 31.10.21 an
Torben Ubechel
Fahrendorfer Weg 26
21526 Hohenhorn
Denkt bitte unbedingt daran, dass ihr die vergangene und die Saison davor vollständig abrechnen müsst.
Zudem müsst ihr bitte beachten, dass Wanderfahrerabzeichen der Saison 19/20 die Kilometer von 20/21 hinzugezählt werden können, sofern 19/20 min. 10km eigenständig gepaddelt wurden.
Für die Saison 20/21 musste nur die halbe Kilometerleistung für Wanderfahrerabzeichen erbracht werden.
Öko- und Sicherheitsschulungen können innerhalb von 2 Jahren nachgereicht werden.
Wir gehen davon aus, dass ihr dies eigenständig macht und wir euch hier nicht hinterherlaufen müssen.
Füllt bitte die übliche Exceltabelle für beide Saisons aus und markiert welche Abzeichen ihr bei wem erwartet.
Da auch wir diese Jahr zwei Saisons prüfen müssen bitten wir euch inständing möglichst viel zuzuarbeiten.
Den aktuellen Antrag für Gold-abzeichen ladet ihr euch bitte direkt unter http://www.kanujugend.de/kompetenz/wfa/goldantrag/ herunter.
Bei Fragen könnt ihr wie immer Hendrik oder Torben fragen.
Euer Jugendvorstand